Sozialgeschichte der Bildung / herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Claudia Gatzka, Kirsten Heinsohn, Thomas Kroll, Anja Kruke, Philipp Kufferath (geschäftsführend), Friedrich Lenger, Ute Planert, Dietmar Süß, Meik Woyke ; Gast-Mitherausgeber dieser Ausgabe: Till Kössler

"Bildung" ist ein zentraler und schillernder Begriff der Gegenwart. Mit ihr werden hohe Ziele von gesellschaftlicher Emanzipation verknüpft und sie soll entscheidend dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu beseitigen. Zugleich stellt sie eine wichtige ökonomische Ressource dar und schaff...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Friedrich-Ebert-Stiftung (organimos emisor)
Otros Autores:Gatzka, Claudia (Editor )
Heinsohn, Kirsten (Editor )
Kroll, Thomas (Editor )
Kruke, Anja (Editor )
Kufferath, Philipp (Editor )
Lenger, Friedrich (Editor )
Planert, Ute (Editor )
Süß, Dietmar (Editor )
Woyke, Meik (Editor )
Kössler, Till (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
English
Publicado:Bonn : Dietz, [2022]
© 2022
Colección:Archiv für Sozialgeschichte 62. Band (2022)
Materias:
Acceso en línea:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Título Biblioteca
Text im Raum : Berlingeschichte verortet NS Documentation Centre (Cologne)
Text im Raum : Berlingeschichte verortet German Resistance Memorial Center (Berlin)
Text im Raum : Berlingeschichte verortet Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Text im Raum : Berlingeschichte verortet Institute for Contemporary History (Munich)
Text im Raum. Berlingeschichte verortet Aktives Museum (Berlin)
Werkstoff zwischen den Systemen - eine Stoffgeschichte der Vulkanfiber im 19. und 20. Jahrhundert Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)