Sozialgeschichte der Bildung / herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Claudia Gatzka, Kirsten Heinsohn, Thomas Kroll, Anja Kruke, Philipp Kufferath (geschäftsführend), Friedrich Lenger, Ute Planert, Dietmar Süß, Meik Woyke ; Gast-Mitherausgeber dieser Ausgabe: Till Kössler

"Bildung" ist ein zentraler und schillernder Begriff der Gegenwart. Mit ihr werden hohe Ziele von gesellschaftlicher Emanzipation verknüpft und sie soll entscheidend dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu beseitigen. Zugleich stellt sie eine wichtige ökonomische Ressource dar und schaff...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Friedrich-Ebert-Stiftung (Herausgebendes Organ)
Weitere Verfasser:Gatzka, Claudia (HerausgeberIn)
Heinsohn, Kirsten (HerausgeberIn)
Kroll, Thomas (HerausgeberIn)
Kruke, Anja (HerausgeberIn)
Kufferath, Philipp (HerausgeberIn)
Lenger, Friedrich (HerausgeberIn)
Planert, Ute (HerausgeberIn)
Süß, Dietmar (HerausgeberIn)
Woyke, Meik (HerausgeberIn)
Kössler, Till (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Bonn : Dietz, [2022]
© 2022
Schriftenreihe:Archiv für Sozialgeschichte 62. Band (2022)
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis