Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR? : DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung / Daniel Fischer

Seit Gründung der DDR griff die SED massiv in städtische Belange ein. Die Abschaffung kommunaler Selbstverwaltung sowie eine zentrale Bau-, Kultur- und Geschichtspolitik bedeuteten den offenen Bruch mit urbanen Traditionen. Städte, einst Orte bürgerlicher Selbstverwaltung, sollten nun in einer sozia...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Fischer, Daniel (VerfasserIn)
Körperschaften:Technische Universität Dresden (Grad-verleihende Institution)
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (HerausgeberIn)
Leipziger Universitätsverlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Müller, Winfried (AkademischeR BetreuerIn)
Schattkowsky, Martina (AkademischeR BetreuerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:[Leipzig] : Leipziger Universitätsverlag GmbH, 2022
Schriftenreihe:Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde Band 68
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Cover
Cover