
Einigung und Zerfall : Deutschland und Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ; 19. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft / im Auftr. der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft hrsg. von Gerhard Lehmbruch
Deutschland u. Europa nach d. Ende d. Ost-West-Konflikts. 19. Wiss. Kongreß
Saved in:
Corporate Authors: | Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (Other) |
---|---|
Other Authors: | Lehmbruch, Gerhard (Editor) |
Format: | Book |
Language: | German English |
Published: | Opladen : Leske + Budrich, 1995 |
Series: | [Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
19] |
Subjects: | |
Online Access: | Cover |
Table of Contents |
---|
Bürklin, W. P.: Die politische Kultur in Ost- und Westdeutschland. - S.11-24. Fach, W.: Ko-Referat zu W. Bürklin: Die politische Kultur in Ost- und Westdeutschland. - S.25-30. Landfried, C.: Architektur der Unterkomplexität: politische Willensbildung und Entscheidungsstrukturen im Prozeß der deutschen Einigung. - S.31-54. Jann, W.: Politische Willensbildung und Entscheidungsstrukturen im Prozeß der deutschen Einigung: Im Osten nichts Neues? - S.55-71. Czada, R.: Der Kampf um die Finanzierung der deutschen Einheit. - S.73-102. Mäding, H.: Reform oder Rekonstruktion: föderative Finanzkonflikte im Einigungsprozeß und ihre Beurteilung. - S.103-114. Ballestrem, K. G.: Der Totalitarismus in Osteuropa und seine Folgen. - S.117-125. Schmalz-Bruns, R.: Totalitarismustheorie: eine vergessene oder verlassene Stufe der Reflexion? - S.127-138. Mommsen, M.: Funktion von Nationalismen im Systemwandel Osteuropas. - S.139-147. Stolleis, M.: Gemeineuropäisches Verfassungsrecht: historich entwickelt? - S.149-165. Rich |