Deutsche Freikorps : Sozialgeschichte und Kontinuitäten (para)militärischer Gewalt zwischen Weltkrieg, Revolution und Nationalsozialismus / Jan-Philipp Pomplun

Mit der systematischen Auswertung bislang wenig beachteter Quellen zu süddeutschen Freikorps liefert der Autor erstmals ein profundes und detailliertes Sozialprofil dieser Einheiten, die so entscheidend die Gewalt des Nachkrieges und damit die Geschichte der Weimarer Republik geprägt haben. Die umfa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Pomplun, Jan-Philipp (Author)
Corporate Authors:Vandenhoeck & Ruprecht (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]
© 2023
Series:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 244
Subjects:
Online Access:Cover
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Mit der systematischen Auswertung bislang wenig beachteter Quellen zu süddeutschen Freikorps liefert der Autor erstmals ein profundes und detailliertes Sozialprofil dieser Einheiten, die so entscheidend die Gewalt des Nachkrieges und damit die Geschichte der Weimarer Republik geprägt haben. Die umfangreichen sozialhistorischen Daten ermöglichen eine Überprüfung gängiger und lange Zeit tradierter Forschungsthesen zu Herkunft, Motivation und Radikalisierung der Paramilitärs sowie eine Analyse personeller Kontinuitäten hin zu NSDAP, SA und SS und damit einen Blick auf die Bedeutung der Freikorps für die Genese der massgeblichen NS-Herrschaftsorganisationen. Dieser Beitrag zur Frühgeschichte der Weimarer Republik wie auch zur Geschichte des Nationalsozialismus zeigt, dass alte Gewissheiten, die nicht selten einer ideologischen Geschichtsschreibung oder der Selbsthistorisierung ehemaliger Freikorpskämpfer entstammen, deutlicher Korrekturen bedürfen
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 304-340 und Register
Physical Description:354 Seiten Diagramme, Tabellen
ISBN:9783525311462
352531146X