
Ungeliebtes Erbe : die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010 / Steffi Töpfer
Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs errichtete die Sowjetunion monumentale Siegesdenkmäler in den Zentren Wiens (Schwarzenbergplatz) und Berlins (Tiergarten). 1949 folgte als dritte Anlage das Ehrenmal in Berlin-Treptow, das größte Monument seiner Art außerhalb der Sowjetunion. Neben i...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Töpfer, Steffi (VerfasserIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Troebst, Stefan (AkademischeR BetreuerIn) Mueller, Wolfgang (AkademischeR BetreuerIn) |
Format: | Online-Resource |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Dresden : Sandstein, [2022] © 2022 |
Schriftenreihe: | Visuelle Geschichtskultur
19 |
Schlagworte: | |
Internet: | kostenfrei kostenfrei Volltext Cover Inhaltsverzeichnis H-Soz-Kult |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Ungeliebtes Erbe : die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |