Tödliche Spionage im Kalten Krieg : Hohenschönhausen: die „Gruppe Lange-Werner“ im Visier der DDR-Staatssicherheit / Stefan Donth

Zu den wichtigsten Phänomenen politischer Gegnerschaft in der DDR gehörte die Spionage für westliche Nachrichtendienste. Aus Sicht des Staatssicherheitsdienstes zählte die Verhaftung der "Gruppe Lange-Werner" 1953 zu den "bedeutendsten Spionagevorgängen". Auch weil die DDR-Führun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Donth, Stefan (Author)
Corporate Authors:Metropol Verlag (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Metropol, [2023]
© 2023
Series:Zeitgeschichte im Gespräch Band 34
Online Access:Cover
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Zu den wichtigsten Phänomenen politischer Gegnerschaft in der DDR gehörte die Spionage für westliche Nachrichtendienste. Aus Sicht des Staatssicherheitsdienstes zählte die Verhaftung der "Gruppe Lange-Werner" 1953 zu den "bedeutendsten Spionagevorgängen". Auch weil die DDR-Führung mit Christian Lange-Werner erstmalig einen Angehörigen ihrer neuen Sicherheitskräfte zum Tode verurteilen und hinrichten ließ. Stefan Donth untersucht die Ermittlungsmethoden der Stasi in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen und die Steuerung der Justiz im Vorfeld und während des Schauprozesses in Cottbus.
Item Description:Quellenverzeichnis: Seite 142-143
Literaturverzeichnis: Seite 144-156
Physical Description:156 Seiten 21 cm x 13.5 cm
ISBN:9783863316952
3863316959