Ideologie und Pragmatik : die DDR und Spanien 1973-1990 / Jenny Baumann

Als die DDR und das franquistische Spanien 1973 diplomatische Beziehungen aufnahmen, kam dies für viele Zeitgenossen überraschend und brachte die politisch Verantwortlichen in Ost-Berlin und Madrid gleichermaßen in Erklärungsnot. Denn in der DDR gehörten antifranquistische Propaganda und ideologisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Baumann, Jenny (VerfasserIn)
Körperschaften:De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
Weitere Verfasser:Aschmann, Birgit (AkademischeR BetreuerIn)
Wentker, Hermann (AkademischeR BetreuerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2023]
© 2023
Schriftenreihe:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 142
Schlagworte:
Internet:Cover
Cover
Inhaltsverzeichnis
Unbekannt
Details
Zusammenfassung:Als die DDR und das franquistische Spanien 1973 diplomatische Beziehungen aufnahmen, kam dies für viele Zeitgenossen überraschend und brachte die politisch Verantwortlichen in Ost-Berlin und Madrid gleichermaßen in Erklärungsnot. Denn in der DDR gehörten antifranquistische Propaganda und ideologische Verklärung des spanischen Bürgerkriegs zur Staatsräson, Franco-Spanien verstand sich als antikommunistisches Bollwerk. So brisant die Beziehungsaufnahme war, so außergewöhnlich blieben die bilateralen Beziehungen, die sich auf politischer, kultureller und wirtschaftlicher Ebene zwischen Ideologie und Pragmatik bewegten. Gestützt auf zahlreiche deutsche und spanische Archivalien verortet Jenny Baumann die Beziehungskonjunkturen in diesem Spannungsfeld und im Kontext des Kalten Krieges. Dabei beschreibt sie erstmals die Versuche der DDR, nach Francos Tod zunächst Einfluss auf den spanischen Demokratisierungsprozess und schließlich auf die Regierungen der spanischen Sozialisten zu nehmen. Ergänzt um Gespräche mit ehemaligen ostdeutschen und spanischen Diplomaten dokumentiert Jenny Baumann ein bislang unerforschtes außenpolitisches Engagement der DDR und bietet neue Einblicke in Schlüsselmomente der spanischen Zeitgeschichte.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 385-402
Personenregister
Dissertation erschienen unter dem Titel: "Feindschaft und Freundschaft im Kalten Krieg. Die DDR und Spanien 1973-1990"
Beschreibung:X, 405 Seiten
ISBN:9783111141213
3111141217