Brückenbauer im Kalten Krieg : Österreich und der lange Weg zur KSZE-Schlussakte / Anna Graf-Steiner

Der sowjetische Generalsekretär Leonid Brežnev sah im neutralen Österreich einen geeigneten Vermittler für Frieden und Sicherheit in Europa. Mit Österreichs Hilfe wollte er das Hauptziel seiner Entspannungspolitik erreichen: die Teilung Europas auf einer gesamteuropäischen Sicherheitskonferenz fests...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Graf-Steiner, Anna (Author)
Other Authors:Ruggenthaler, Peter (Degree supervisor)
Bischof, Günter (Degree supervisor)
Format: Book
Language:German
Published:Graz ; Wien ; Berlin : Leykam, 2024
Edition:1. Auflage
Series:Kriegsfolgen-Forschung Band 33
Subjects:
Online Access:Cover
Details
Summary:Der sowjetische Generalsekretär Leonid Brežnev sah im neutralen Österreich einen geeigneten Vermittler für Frieden und Sicherheit in Europa. Mit Österreichs Hilfe wollte er das Hauptziel seiner Entspannungspolitik erreichen: die Teilung Europas auf einer gesamteuropäischen Sicherheitskonferenz festschreiben. Österreich wurde als Akteur wahrgenommen, der gewillt war, sich europa- und sicherheitspolitisch zu engagieren.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 267-282
Enthält ein Ortsregister und ein Personenregister
Diese Publikation basiert auf der an der Universität Graz verfassten Dissertation von Anna Graf-Steiner, "Österreich in der außenpolitischen Strategie der Sowjetunion, 1969-1975"
Physical Description:291 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 600 g
ISBN:9783701105014