"Ich bin doch kein Denkmal" : Eröffnung der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung / Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung (Hg.)

Mit der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung ist in Berlin eine Einrichtung der historisch-politischen Bildung gestartet, die Zeitgeschichte lebendig hält und zur Auseinandersetzung mit den 1980er und 1990er Jahren anregt. Alles dreht sich um Helmut Kohl – doch hebt die Stiftung ihn nicht auf einen So...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung (Herausgebendes Organ)
Christoph Links Verlag (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Ch. Links Verlag, [2024]
© 2024
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Mit der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung ist in Berlin eine Einrichtung der historisch-politischen Bildung gestartet, die Zeitgeschichte lebendig hält und zur Auseinandersetzung mit den 1980er und 1990er Jahren anregt. Alles dreht sich um Helmut Kohl – doch hebt die Stiftung ihn nicht auf einen Sockel. Der Kanzler der Einheit und Ehrenbürger Europas erfährt eine respektvolle und kritische Würdigung.
Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung zeigt am Beispiel seiner Regierungszeit, wie Politik damals gedacht und gemacht wurde. Als eine von sieben überparteilichen Politikergedenkstiftungen erklärt sie unsere Demokratie, um sie entwickeln, schützen und verteidigen zu können. Die Zeit ist reif für einen neuen Blick auf Kohls Politik. Das spiegelt die feierliche Auftaktveranstaltung der Stiftung am 27. September 2022 wider, auf der u. a. Friedrich Merz und Angela Merkel vor einem Publikum zusammentrafen, das für Zeitzeugenschaft und Aktualität steht.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 124-127
Beschreibung:127 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm
ISBN:9783962892234
3962892230