Migration in der Moderne : Wege - Orte - Erfahrungen / herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Claudia Gatzka, Kirsten Heinsohn, Thomas Kroll, Anja Kruke, Philipp Kufferath (geschäftsführend), Friedrich Lenger, Ute Planert, Dietmar Süß, Nikolai Wehrs, Meik Woyke

Menschen waren zu allen historischen Zeiten mobil, ob aus eigenem Antrieb oder aufgrund politischer oder wirtschaftlicher Notlagen. Migrationsbewegungen verknüpfen entlegene Regionen durch Reiserouten und Kommunikationsnetze, sie prägen Bahnhöfe, (Flug-)Häfen und ganze Stadtviertel als Räume des Ank...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Friedrich-Ebert-Stiftung (Issuing body)
Other Authors:Gatzka, Claudia (Editor)
Heinsohn, Kirsten (Editor)
Kroll, Thomas (Editor)
Kruke, Anja (Editor)
Kufferath, Philipp (Editor)
Lenger, Friedrich (Editor)
Planert, Ute (Editor)
Süß, Dietmar (Editor)
Wehrs, Nikolai (Editor)
Woyke, Meik (Editor)
Format: Book
Language:German
English
Published:Bonn : Dietz, [2024]
© 2024
Series:Archiv für Sozialgeschichte 64. Band (2024)
Subjects:
Online Access:Cover
Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Menschen waren zu allen historischen Zeiten mobil, ob aus eigenem Antrieb oder aufgrund politischer oder wirtschaftlicher Notlagen. Migrationsbewegungen verknüpfen entlegene Regionen durch Reiserouten und Kommunikationsnetze, sie prägen Bahnhöfe, (Flug-)Häfen und ganze Stadtviertel als Räume des Ankommens und Zusammenlebens. Nationalstaaten sind zwar bemüht, Migration zu steuern, sie können die eigensinnige Suche nach neuen Lebensmittelpunkten und Erwerbsquellen aber nicht in Gänze kontrollieren.
Physical Description:495 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 17 cm
ISBN:9783801243005