Wohnkultur und Plattenbau : Beispiele aus Berlin und Budapest / Kerstin Dörhöfer (Hg.)

Jeder kennt sie, die Plattenbausiedlungen in Ost-Berlin und Leipzig, in Budapest und Prag. Wie wohnt man in solchen Siedlungen, die genormt, gleichförmig auf die grüne Wiese gesetzt wurden und nicht wuchsen wie die alten Städte?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Dörhöfer, Kerstin (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Dietrich Reimer Verlag, [1994]
© 1994
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Jeder kennt sie, die Plattenbausiedlungen in Ost-Berlin und Leipzig, in Budapest und Prag. Wie wohnt man in solchen Siedlungen, die genormt, gleichförmig auf die grüne Wiese gesetzt wurden und nicht wuchsen wie die alten Städte?
Theroetische Konzepte zum Städtebau, zur Architektur und zur Innengestaltung bilden den Ausgangspunkt der empirischen Untersuchung. Die Entwicklung der Hauptstädte in der DDR und Ungarn sowie die Erziehung zur Umweltgestaltung geben den Hintergrund ab.
So ist ein Buch entstanden, das Einblick gibt in die Leitbilder der Stadtplanung des Ostblocks und in die Vorstellungen ihrer Bewohner. Die Autoren haben Wohnungen in Berlin und BUdapest untersucht, die Bewohner in ausführlichen Interviews befragt und dabei festgestellt, daß die gleichförmige und kalte Außenwelt das Bemühen um die Individualität und Geborgenheit im Innern der Wohnungen provoziert.
Die interdisziplinäre Zusammensetzung des Autorenteams, dem Architekten und Soziologen, Desinger und Pädagogen angehören, ermöglicht eine vielfältige Sichtweise.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 231-234
Beschreibung:240 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne
ISBN:3496011262
9783496011262