Systemwechsel und Demokratisierung : Rußland und Mittel-Osteuropa nach dem Zerfall der Sowjetunion / Gert-Joachim Glaeßner, Michael Reimann (Hrsg.)

Das Ende des Kommunismus in Osteuropa hat eine Flut von Interpretationen und retrospektiven Erklärungsversuchen zur Folge gehabt, die aber häufig die Vorgeschichte dieses historischen Umbruchs vernachlässigen. Die Autoren dieses Buches unternehmen den Versuch, nach dem revolutionären Umbruch in Oste...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Glaeßner, Gert-Joachim (Editor)
Reiman, Michal (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Opladen : Westdt. Verl, 1997
Subjects:
Online Access:Cover
Table of Contents
Glaeßner, G.-J.: Von der Perestroika zur liberalen Demokratie? - S. 13-44. Gordon, L. A.: Weggabelungen auf der Straße der Transition. - S. 45-72. Segbers, K.: Strukturdefekte und Reformpolitik. - S. 73-96. Reiman, M.: Das sowjetische politische System und das neue Rußland. - S. 97-110. Scherrer, J.: Von der Krise im Selbstverständnis der russischen Intelligenzija. - S. 111-132. Horn, H.: Der Zerfall der Sowjetunion und nationale Optionen. - S. 133-152. Pradetto, A.: Sicherheitspolitische Konsequenzen des Endes der Sowjetunion im mitteleuropäischen Raum. - S.153-196. Segert, D.: Diktatur und Demokratie in Osteuropa. - S. 197-232. Mommsen, M.: "Delegative", "halbierte" und "Nomenklatura"-Demokratie. - S. 233-273.