
"Im Geiste der Gemordeten ...": die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit / Barbara Schüler
Klappentext: "Im Geiste der Gemordeten...", im Geiste ihrer Geschwister Hans und Sophie Scholl, gründete Inge Scholl im April 1946 in Ulm eine Volkshochschule, die bald internationales Ansehen erreichte. Dieselbe Idee stand Pate bei der Gründung des "Studio Null", aus dem nach üb...
Na minha lista:
Main Authors: | Schüler, Barbara (Author) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, c 2000 |
Colecção: | Politik- und kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft
19 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Título | Fonte |
---|---|
"Im Geiste der Gemordeten ..." : die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit | Institute for Contemporary History (Munich) |
"Im Geiste der Gemordeten ..." : die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
"Im Geiste der Gemordeten ..." : die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
"Im Geiste der Gemordeten ...": die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit | Topography of Terror (Berlin) |
"Im Geiste der Gemordeten ...": die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
"Im Geiste der Gemordeten..." : die "Weisse Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |