Erich Honecker : eine Biographie / Jan N. Lorenzen

Übersichtlich geordnete Beschreibung aller Stationen des dramatischen Lebensweges (1912-94) des einstigen SED-Generalsekretärs und DDR-Staatsratsvorsitzenden. (Gert Kreusel)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lorenzen, Jan N. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Honecker, Erich (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl, 2001
Ausgabe:Orig.-Ausg
Schriftenreihe:Rororo Rororo-Sachbuch 61181
Schlagworte:
Internet:Cover
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Details
Zusammenfassung:Übersichtlich geordnete Beschreibung aller Stationen des dramatischen Lebensweges (1912-94) des einstigen SED-Generalsekretärs und DDR-Staatsratsvorsitzenden. (Gert Kreusel)
Journalist Lorenzen hat es sich als Autor leichter gemacht als andere Honecker-Biografen: Er benutzte fast pur nur schon erschienene Literatur und verzichtete auf weiterführende Recherchen. Überraschungen, gar Enthüllungen bleiben so aus. Die Beschreibung des dramatischen Lebens (1912-1994) des einstigen SED-Generalsekretärs und DDR-Staatsratsvorsitzenden - in der schon publizierte Erkenntnisse und Erfahrungen geschickt gekürzt, geordnet und (fragmentarisch) bewertet wurden - ist bei aller Kritik eher von Wohlwollen als von Häme bestimmt. L. reizte besonders der Widerspruch von Honeckers allseits wahrgenommener "Mittelmäßigkeit" und seiner Macht als "Alleinherrscher". Dies mache Honeckers Entwicklung "so spannend" . Von solcher Art Spannung (vor dem Hintergrund ständiger Machtkämpfe) ist auch diese unspektakuläre, solide Biografie geprägt, gut nutzbar bereits in kleineren Bibliotheken, vielfältiger einsetzbar (schon bei Schülern) als andere jüngst erschienene Literatur - zumal sämtliche Lebensabschnitte gleichrangig berücksichtigt werden. Vor H. Eberle (ID 46/00). (2 S) (Gert Kreusel)
Beschreibung:Literaturverz. S. 233 - [235]
Beschreibung:238 S. zahlr. Ill. 19 cm
ISBN:3499611813