
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" / Lutz Kinkel
Klappentext: In der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte war Leni Riefenstahl ein strahlender Star. Im Auftrag Hitlers drehte sie "Triumph des Willens", den Film über den Reichstag 1934 - ein Meisterwerk der Propaganda. Vier Jahre später begeisterte sie das Publikum mit dem Zweiteile...
Guardado en:
Autores principales: | Kinkel, Lutz (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Hamburg ; Wien : Europa Verlag, [2002] © 2002 |
Edición: | Deutsche Erstausgabe |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis |
Sumario: | Klappentext: In der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte war Leni Riefenstahl ein strahlender Star. Im Auftrag Hitlers drehte sie "Triumph des Willens", den Film über den Reichstag 1934 - ein Meisterwerk der Propaganda. Vier Jahre später begeisterte sie das Publikum mit dem Zweiteiler über die Olympiade in Berlin. Spätestens 1938, auf ihrer Reise in die USA, begannen ihre Täuschungsmanöver. Im Nachkriegsdeutschland drehte sich die Spirale aus Be- und Entschuldigungen immer weiter - so dass ihr Name inzwischen nur noch mit dem Zusatz "umstritten" fällt. Doch was ist eigentlich "strittig"? Nach jahrelanger Recherchen legt der Historiker und Journalist Lutz Kinkel eine detaillierte Biografie der "Schein"werferin vor - und zeigt auf, was sn ihrer einzigartigen Künstlerkarriere im "Dritten Reich" Sein und Schein war. |
---|---|
Notas: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Literaturverzeichnis: Seiten 359-381 Filmografie: Seiten 353-358 |
Descripción Física: | 380 Seiten Illustrationen 21 cm |
ISBN: | 3203841096 |