Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" / Lutz Kinkel

Klappentext: In der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte war Leni Riefenstahl ein strahlender Star. Im Auftrag Hitlers drehte sie "Triumph des Willens", den Film über den Reichstag 1934 - ein Meisterwerk der Propaganda. Vier Jahre später begeisterte sie das Publikum mit dem Zweiteile...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Kinkel, Lutz (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Hamburg ; Wien : Europa Verlag, [2002]
© 2002
Wydanie:Deutsche Erstausgabe
Hasła przedmiotowe:
NS
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Tytuł Biblioteka
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" Institute for Contemporary History (Munich)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" German Resistance Memorial Center (Berlin)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" Germania Judaica (Cologne)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" Topography of Terror (Berlin)
Die Scheinwerferin : Leni Riefenstahl und das "Dritte Reich" Research Center for Contemporary History (Hamburg)