Terrorismus / Kai Hirschmann

Hirschmanns (zuletzt einschlägig: ID 39/00) Beitrag aus der eingeführten Reihe "Wissen 3000" (z.B. G. Behrens: "Kritische Theorie", BA 12/02) rekurriert auf W. Laqueurs Einschätzung (BA 2/02; zuletzt "Krieg dem Westen", BA 5/03), wonach der Terrorismus keine Ideologie,...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Hirschmann, Kai (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Hamburg : Europ. Verl.-Anst, 2003
Seria:Wissen 3000
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Hirschmanns (zuletzt einschlägig: ID 39/00) Beitrag aus der eingeführten Reihe "Wissen 3000" (z.B. G. Behrens: "Kritische Theorie", BA 12/02) rekurriert auf W. Laqueurs Einschätzung (BA 2/02; zuletzt "Krieg dem Westen", BA 5/03), wonach der Terrorismus keine Ideologie, sondern Waffe, Methode oder Strategie sei, hinter der sich die unterschiedlichsten Motive verbergen können und die - in "kommunikativer Absicht" (P. Waldemann, BA 1/99) genutzt - über den Einsatz von offener Gewalt die Entschlossenheit und Kompromisslosigkeit der Akteure transportiert, und dies nicht ohne Mithilfe der omnipräsenten Medien. Das Bändchen kann und will nicht mit den bekannten umfangreichen Darstellungen konkurrieren (z.B. B. G. Thamm, BA 1/03), gibt aber über seine 4 Abschnitte (Begriffsklärung und Geschichte, Grundelemente, Al-Qaida als internationale Terror-Holding und Bekämpfung) einen aktuellen und informativen Einstieg in die komplexe Materie, der so manches Referat wird unterstützen können. (1 S)
Opis fizyczny:93 S graph. Darst 125 mm x 190 mm
ISBN:3434461817