Die Diktaturen und die evangelische Kirche : totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933 - 1958 / Georg Wilhelm

Am Beispiel der evangelischen Kirche in Leipzig untersucht und vergleicht der Autor die Politik gegenüber der Kirche und die Reaktion der Pfarrerschaft in der Zeit des Dritten Reiches und der DDR bis 1958. Im Mittelpunkt stehen einerseits Fragen nach der Umsetzung kirchenpolitischer Vorgaben offizie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Wilhelm, Georg (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
Schriftenreihe:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B 39
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe
I. "Drittes Reich" ; Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Kirchenstreites
Nationalsozialistischer Angriff und protestantische Selbstpreisgabe 1933 bis 1935
Die Bekennende Kirche in Leipzig im Zangengriff von deutsch-christlichem Kirchenregiment, Polizei und Staat 1933-1935
Verstärkte Entkonfessionalisierung in Zeiten kirchenpolitischer Beruhigung
Kirchenpolitik im Abseits: 1937 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Zusammenfassung