
Wechselwirkungen Ost-West : Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975 - 1989 / herausgegeben von Hans-Joachim Veen, Ulrich Mählert und Peter März ; Redaktion: Daniela Frölich
Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975-1989
Guardado en:
Autores Corporativos: | Stiftung Ettersberg (Otro) Böhlau-Verlag (Publicador) |
---|---|
Otros Autores: | Veen, Hans-Joachim (Editor ) Mählert, Ulrich (Editor ) März, Peter (Editor ) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, 2007 |
Colección: | Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
Band 12 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Tabla de Contenidos |
---|
Faulenbach, B.: Europa im Zeichen der Entspannungspolitik. - S. 17-30 Neubert, E.: Die Teilung Europas in den Debatten der ostmitteleuropäischen Dissidenz. - S. 31-46 Wóycicki, K.: Polen: die intellektuelle Formierung der Opposition seit den 1970er Jahren. - S. 47-54 Swartz, R.: Tschechoslowakei: die intellektuelle Formierung der Opposition seit den 1970er Jahren. - S. 55-60 Dalos, G.: Ungarn: die intellektuelle Formierung der Opposition seit den 1970er Jahren. - S. 61-64 Jesse, E.: DDR: die intellektuelle Formierung seit den 1970er Jahren. - S. 65-78 Bange, O.: Die USA und die oppositionellen Bewegungen in Osteuropa von 1961 bis 1990. - S. 79-96 Maier, H.: Die Kirchen im Diskurs mit den Dissidentenbewegungen und die Rolle des Papstes. - S. 97-110 Knabe, H.: Die DDR-Opposition und ihre westdeutschen Unterstützer. - S. 111-128 Koenen, G.: Die APO, ihre Erben und die DDR. - S. 129-138 Ackermann, U.: Sündenfall der Intellektuellen : französische und deutsche Wahrnehmungen der Dissidenz. - S. 139-148 Wi |