
Was ist Fundamentalismus? : eine Einführung / Thomas Meyer
Der Politikwissenschaftler Thomas Meyer beschreibt und erklärt diverse Spielarten des Fundamentalismus und legt dar, was dagegen zu tun sei. (Ursula Homann)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Meyer, Thomas (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011 |
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension http://cover.ekz.de/9783531160023.jpg |
Zusammenfassung: | Der Politikwissenschaftler Thomas Meyer beschreibt und erklärt diverse Spielarten des Fundamentalismus und legt dar, was dagegen zu tun sei. (Ursula Homann) Schon in früheren Publikationen beschäftigte sich der Politikwissenschaftler Thomas Meyer mit dem Fundamentalismus (vgl. BA 6/89). Die politische Entwicklung der letzten Jahre, die u.a. zu begrifflichen Unschärfen und "zur Etikettierung missliebiger Ideen" geführt hat, veranlasste Meyer, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Fundamentalismus, so erklärt er, sei die Verabsolutierung eines religiösen Weltverständnisses und Widerpart der kulturellen Moderne, die wiederum auf einem zivilisierten, fairen Umgang mit Differenzen im Welt- und Lebensverständnis unterschiedlicher Menschen basiert, ohne Privilegierung einer bestimmten Glaubensform. Der Autor beschreibt und erklärt diverse Spielarten des Fundamentalismus, z.B. den islamischen, den peripher religiösen Fundamentalismus mit Scientology, den kompensatorischen Migranten-Fundamentalismus, den Ethno-Fundamentalismus, Erlösungsvorstellungen sowie deren Ursachen und Folgen. Eloquent und überzeugend legt er dar, was gegen Fundamentalismus zu tun sei. Eine im wahrsten Sinne des Wortes erhellende Studie mit hilfreichen Literaturangaben, leider ohne Register. (3) (Ursula Homann) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [150] - 163 |
Beschreibung: | 163 S. 21 cm |
ISBN: | 3531160028 9783531160023 |