Hitlers Edeljude : das Leben des Armenarztes Eduard Bloch / Brigitte Hamann

Leben und Zeit des Armenarztes Eduard Bloch (1872-1945), der in Linz Hausarzt der Familie Hitler war, von Adolf Hitler als "Edeljude" bezeichnet wurde und dem nationalsozialistischen Genozid entkommen konnte. (Peter Vodosek)

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Hamann, Brigitte (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München ; Zürich : Piper, 2008
Sujets:
Accès en ligne:Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Description
Résumé:Leben und Zeit des Armenarztes Eduard Bloch (1872-1945), der in Linz Hausarzt der Familie Hitler war, von Adolf Hitler als "Edeljude" bezeichnet wurde und dem nationalsozialistischen Genozid entkommen konnte. (Peter Vodosek)
Mit "Hitlers Wien" (BA 1/97) und "Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth" (BA 9/02) hat Hamann 2 Bücher veröffentlicht, die weithin Anerkennung gefunden haben. Mit "Hitlers Edeljude" (der Terminus stammt von Hitler selbst) ist es ihr wieder gelungen, eine außergewöhnliche Biografie zu schreiben. Grundlage ist ein in Washington aufbewahrtes, unveröffentlichtes autobiografisches Manuskript aus der Feder des Dr. Eduard Bloch (1872-1945), eines Armenarztes in Linz, der bis zum Tod von Hitlers Mutter der Hausarzt der Familie war. Darüber hinaus stützt sie sich auf ein breites Quellenmaterial. Sie entwirft nicht nur das Bild einer ungewöhnlichen Persönlichkeit, sondern zeichnet zugleich das Schicksal einer jüdischen Familie nach, eingebettet in die politisch wirren Zeiten vom Ende des 19. Jahrhunderts bis kurz nach dem 2. Weltkrieg. Ein ebenso minuziös recherchiertes wie fesselnd zu lesendes Buch. (2)
Description matérielle:511 S. Ill. 22 cm
ISBN:9783492051644