Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland : 1949 bis heute / Gideon Botsch

Eingeführte Reihe. Verständlich geschriebene Gesamtdarstellung über die Entwicklung rechtsextremer Bewegungen in der Bundesrepublik 1949 bis heute. Nach einer kompakten Erklärung von Grundbegriffen werden in 3 Teilen die historischen Bedingungen für die verschiedenen Entwicklungsstufen politisch org...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Botsch, Gideon (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.), 2012
Schriftenreihe:Geschichte kompakt
WBG - Wissen verbindet
Schlagworte:
BRD
Internet:Inhaltstext
Inhaltstext
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Titel Bibliothek
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland : 1949 bis heute Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland : 1949 bis heute Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland : 1949 bis heute Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland : 1949 bis heute Topographie des Terrors (Berlin)
Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)