
Guillaume, der Spion : eine deutsch-deutsche Karriere / Eckard Michels
Die Aktivitäten und die Aufdeckung des DDR-Spions, die Anlass für den Rücktritt des Bundeskanzlers Brandt 1974 waren, sind ein exemplarischer Fall für das deutsch-deutsche Verhältnis während des Kalten Krieges. (Klaus Hohlfeld)
Na minha lista:
Main Authors: | Michels, Eckard (Author) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Berlin : Links, 2013 |
Edição: | 1. Aufl |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltstext Rezension Rezension Rezension |
Resumo: | Die Aktivitäten und die Aufdeckung des DDR-Spions, die Anlass für den Rücktritt des Bundeskanzlers Brandt 1974 waren, sind ein exemplarischer Fall für das deutsch-deutsche Verhältnis während des Kalten Krieges. (Klaus Hohlfeld) Das Interesse an dem DDR-Spion Guillaume bestand wohl in 1. Linie darin, dass seine Enttarnung 1974 Anlass für den Rücktritt Willy Brandts als Bundeskanzler war. Dieses Buch schließt eine Lücke (G. Guillaume: "Die Aussage", BA 1/91, war höchst problematisch und ohne Erkenntniswert), indem es auf neuer Quellenbasis diesen für das deutsch-deutsche Verhältnis während des Kalten Krieges exemplarischen Fall erschöpfend aufarbeitet. Es wird nicht nur die Lebensgeschichte des Spions behandelt, sondern auch das politische Umfeld, in dem er agierte, die Spionagetätigkeit der DDR, die westdeutsche Abwehr, aber auch die Zeit nach seiner Verurteilung und dem Austausch in die DDR. Der Autor kommt zu differenzierten Ergebnissen, wenn er den Ertrag der Spionage für die DDR nicht sehr hoch einschätzt oder wenn er die gespaltene Identität Guillaumes als DDR-Agent und zugleich als Mitarbeiter Brandts und der SPD beleuchtet. Als erkenntnisreiches Buch zur Zeitgeschichte: (1) (Klaus Hohlfeld) |
---|---|
Descrição do item: | Quellen- und Literaturverz. S. 394 - 408 |
Descrição Física: | 414 S. Ill. 210 mm x 135 mm 1 Errata |
ISBN: | 9783861537083 3861537087 |