Deutsch-russische Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert : Einflüsse und Wechselwirkungen = Rossijsko-germanskie kulʹturnye svjazi v XX veke : vlijanie i vzaimodejstvie / herausgegeben im Auftrag der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen von Horst Möller und Aleksandr C̆ubar'jan

"The sixth volume of the 'Communications' of the German-Russian Historical Commission includes papers presented at the 2012 Hamburg colloquium. Presented bilingually--as always--the fifteen essays by prominent German and Russian historians and cultural scholars examine a broad range o...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen (Herausgebendes Organ)
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (VeranstalterIn)
Akademija Nauk SSSR (VeranstalterIn)
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (Gastgebende Institution)
Weitere Verfasser:Möller, Horst (HerausgeberIn)
Čubarʹjan, Aleksandr Oganovič (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Russisch
Veröffentlicht:Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2016]
©2016
Schriftenreihe:Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen 6
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Details
Zusammenfassung:"The sixth volume of the 'Communications' of the German-Russian Historical Commission includes papers presented at the 2012 Hamburg colloquium. Presented bilingually--as always--the fifteen essays by prominent German and Russian historians and cultural scholars examine a broad range of cultural interactions between Germany and Russia"--Provided by publisher
Vorwort / Horst Möller, Aleksandr Cubar'jan -- Nikolaus Katzer - Kulturtransfer zwischen Russland und dem Westen vom Späten 17. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert -- Karl Eimermacher - Kulturelle Wechselbeziehungen und Einflüsse im 20. Jahrhundert aus deutscher Sicht -- Ljudmila Gluchova - Die Lektüre deutscher Literatur in Russland -- Tat'jana Gorjaeva - Kulturdiplomatie in der zwischenkriegszeit : Sowjetische und Deutsche Schriftsteller : Brücken und Dialoge -- Aleksandr Boroznjak - "Das Russische Deutschland" : die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts -- Jakov Drabkin - Lev Kopelev und Aleksandr Solženicyn : Konflikt der Weltwahrnehmungen -- Bernd Faulenbach - Otto Hoetzsch und die Osteuropakunde in der Weimarer Republik -- Günter Agde - Die rote Traumfabrik und ihre Protagonisten Willi Münzenberg und Moisej Alejnikov -- Helmut Altrichter - Ernst May : Musterstädte in der Sowjetunion -- Eva Oberloskamp - Ernst Toller : "Russische Reisebilder" eines Deutschen Pazifisten -- Horst Möller - Arthur Koestler : Sonnenfinsternis -- Anne Hartmann - Zugänge : Lion Feuchtwanger, Moskau 1937 -- Christian Hufen - Von Transnationalität bis Wahlrussentum : Konzeptionen und Projekte personlicher Identität bei Fedor Stepun -- Leonid Luks - Nikolaj Berdjaev und die Russische Idee der "Neuen Nacht" bzw. des "Neuen Mittelalters" -- Aleksej Kara-Murza - Russland und Deutschland : die Geschichtsphilosophie Nikolaj Berdjaevs -- Die Mitglieder der Kommission in der dritten Arbeitsperiode -- Die Autoren dieses Bandes
Beschreibung:"Beiträge eines öffentlichen Kolloquiums, das die Kommission gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin sowie dem Institut für Allgemeine Geschichte der Akademie der Wissenschaften der Russischen Föderation 2012 anlässlich ihrer Jahrestagung in der Universität der Bundeswehr in Hamburg durchgeführt hat" (Vorwort)
Wendebuch
Beschreibung:IX, 153, IX, 162 Seiten 240 mm x 170 mm
ISBN:9783110348309
3110348306