
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Agnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen / übers. von Monika Wiedemann. Hrsg. von Michael Diefenbacher und Gerhard Jochem. Mit Beitr. von Franz Sz. Horváth ...
Guardado en:
Autores principales: | Rózsa, Agnes (Autor) |
---|---|
Autores Corporativos: | Stadtarchiv Nürnberg (organimos emisor) |
Otros Autores: | Diefenbacher, Michael (Editor ) Jochem, Gerhard (Editor ) Horváth, Franz Sz. (Contribuidor) Jochem, Gerhard (Contribuidor) Watts, Magda (Contribuidor) Wiedemann, Monika (Contribuidor) Wiedemann, Monika (Traductor) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Nürnberg : Verlag testimon, 2006 |
Materias: |
Título | Biblioteca |
---|---|
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Institute for Contemporary History (Munich) |
" Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Topography of Terror (Berlin) |
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings ̂gnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Germania Judaica (Cologne) |