
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Agnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen / übers. von Monika Wiedemann. Hrsg. von Michael Diefenbacher und Gerhard Jochem. Mit Beitr. von Franz Sz. Horváth ...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Rózsa, Agnes (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Stadtarchiv Nürnberg (Organisme émetteur) |
Autres auteurs: | Diefenbacher, Michael (Éditeur intellectuel) Jochem, Gerhard (Éditeur intellectuel) Horváth, Franz Sz. (Collaborateur) Jochem, Gerhard (Collaborateur) Watts, Magda (Collaborateur) Wiedemann, Monika (Collaborateur) Wiedemann, Monika (Traducteur) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Nürnberg : Verlag testimon, 2006 |
Sujets: |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Institute for Contemporary History (Munich) |
" Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Topography of Terror (Berlin) |
"Solange ich lebe, hoffe ich" : die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings ̂gnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen | Germania Judaica (Cologne) |