Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren
|
Institute for Contemporary History (Munich) |
Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren
|
Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : Eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Buchenwald Memorial (Weimar) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Topography of Terror (Berlin) |
Die Erfindung der Zeitgeschichte : Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz ; mit einer Edition von 93 Briefen von Friedrich Buchholz an Johann Friedrich Cotta und Johann Georg Cotta 1805 - 1833
|
Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |