
Psychiatrie und Gesellschaft : psychiatrische Einweisungspraxis im "Dritten Reich", in der DDR und der Bundesrepublik 1941-1963 / Stefanie Coché
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Coché, Stefanie, 1983- |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2017] © 2017 |
Schriftenreihe: | Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft;
Band 218 |
Schlagworte: | |
Internet: | rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2018, 3, S. 432-433 Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Der Kalte Krieg : die neue Geschichte | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Psychiatrie und Gesellschaft : Psychiatrische Einweisungspraxis im "Dritten Reich", in der DDR und der Bundesrepublik 1941 - 1963 | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Psychiatrie und Gesellschaft : psychiatrische Einweisungspraxis im "Dritten Reich", in der DDR und der Bundesrepublik 1941-1963 | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Psychiatrie und Gesellschaft : psychiatrische Einweisungspraxis im "Dritten Reich", in der DDR und der Bundesrepublik 1941-1963 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Psychiatrie und Gesellschaft : psychiatrische Einweisungspraxis im "Dritten Reich", in der DDR und der Bundesrepublik 1941-1963 | Topographie des Terrors (Berlin) |
Psychiatrie und Gesellschaft : psychiatrische Einweisungspraxis im "Dritten Reich", in der DDR und der Bundesrepublik 1941-1963 | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |