Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation / Elke Schieber

Mit Liste der Verfilmungen literarischer Werke deutsch-jüdischer Autoren; Kurzbiografien jüdischer Verfolgter des Naziregimes, die in den Filmen bzw. Beiträgen und in der Einleitung genannt werden; Personenregister; Titelregister

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Schieber, Elke (VerfasserIn)
Körperschaften:DEFA-Stiftung (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : DEFA Stiftung, 2016
Berlin
Schriftenreihe:Schriftenreihe der DEFA Stiftung
Schlagworte:
DDR
SBZ
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Dr. med. Hans Deuschl - der Begründer der "Führerschule der deutschen Ärzteschaft" in Alt-Rehse Topographie des Terrors (Berlin)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Tangenten : Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - eine Dokumentation Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)