Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990 / Sebastian Lotto-Kusche

Die Studie untersucht die diskursiven Kämpfe um die Anerkennung des NS-Völkermords an Sinti und Roma in der Bundesrepublik bis 1990. Dabei wird unter Anerkennung zweierlei verstanden: die Akzeptanz der Verbände der Sinti und Roma als legitime Gesprächspartner der Bundesregierung sowie die Bewertung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lotto-Kusche, Sebastian (VerfasserIn)
Körperschaften:Humboldt-Universität zu Berlin (Grad-verleihende Institution)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
Weitere Verfasser:Sandkühler, Thomas (AkademischeR BetreuerIn)
Danker, Uwe (AkademischeR BetreuerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin, ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2022]
© 2022
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 125
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Perlentaucher
Inhaltsbeschreibung
Titel Bibliothek
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : Der lange Weg zur Anerkennung 1949 - 1990 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : Der lange Weg zur Anerkennung 1949 - 1990 Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : Der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990 Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : Der lange Weg zur Anerkennung 1949–1990 KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Vom unabhängigen Denken : Hannah Arendt und ihre Kritiker : nachgelassene Fragmente Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990 Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik : der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)