So viel Hitler war selten. Die Banalisierung des Bösen oder Warum der Mann mit dem kleinen Bart nicht tozukriegen ist. / Daniel Erk

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Erk, Daniel
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Heyne, 2012
Ausgabe:1. Auflage
Titel Bibliothek
Geschichte der Juden in Friesenheim : Erinnerungsplätze und Spuren ; ein Geschichtsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Klassen R10a und R10c der Haupt- und Realschule Friesenheim Schuljahr 2009/2010 und des Historischen Vereins für Mittelbaden e.V. Mitgliedergruppe Lahr Friesenheim Germania Judaica (Köln)
"Ich kann auch anders!" : das Leben des Lagerkommandanten Wolfgang Mohwinkel ; erzählt in Dokumenten und Erinnerungen der Tochter und des Schwiegersohns KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
"Ich kann auch anders!" : das Leben des Lagerkommandanten Wolfgang Mohwinkel ; erzählt in Dokumenten und Erinnerungen der Tochter und des Schwiegersohns Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
"Ich kann auch anders" : Das Leben des Lagerkommandanten Wolfgang Mohwinkel ; erzählt in Dokumenten und Erinnerungen der Tochter und des Schwiegersohns Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
"Ich kann auch anders" : das Leben des Lagerkommandanten Wolfgang Mohwinkel ; erzählt in Dokumenten und Erinnerungen der Tochter und des Schwiegersohns Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die logistische Revolution : der Aufstieg der Logistik in der Massenkonsumgesellschaft Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
So viel Hitler war selten : die Banalisierung des Bösen oder Warum der Mann mit dem kleinen Bart nicht totzukriegen ist Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
So viel Hitler war selten : die Banalisierung des Bösen oder Warum der Mann mit dem kleinen Bart nicht totzukriegen ist Topographie des Terrors (Berlin)