Meine Nachmittage mit Eva : Über Leben nach Auschwitz / Bärbel Schäfer

Rezension: Die Fernsehmoderatorin und Autorin Bärbel Schäfer, geboren 1963 (zuletzt "Ist da oben jemand?", 2016), traf sich Woche für Woche mit der Eva Szepesi, geboren 1932 in Budapest, einer Überlebenden des Holocaust, die heute in Frankfurt/M. lebt. Nach Jahrzehnten des Schweigens erzäh...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Schäfer, Bärbel (Auteur)
Collectivités auteurs:Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn (Éditeur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2017
© 2017
Édition:1. Auflage
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Rezension: Die Fernsehmoderatorin und Autorin Bärbel Schäfer, geboren 1963 (zuletzt "Ist da oben jemand?", 2016), traf sich Woche für Woche mit der Eva Szepesi, geboren 1932 in Budapest, einer Überlebenden des Holocaust, die heute in Frankfurt/M. lebt. Nach Jahrzehnten des Schweigens erzählt Szepesi, die 1945 in Auschwitz befreit wurde, zum 1. Mal von dem Erlebten, davon, dass sie ein Leben lang auf ihre Eltern und ihren Bruder gewartet hatte, die in Auschwitz umgebracht wurden. Heute spricht sie vor Schulklassen als Zeitzeugin. Die Gespräche mit Eva sind für Schäfer Anlass, sich auch mit der eigenen Familiengeschichte während der NS-Zeit auseinanderzusetzen, ihrem Vater unbequeme Fragen zu stellen, sich selbst zu hinterfragen. Dabei schweift sie bisweilen etwas ab, schmückt das Buch mit Episoden aus ihrem Leben aus. Dadurch kommt Evas Lebensgeschichte leider etwas kurz. Dennoch ein anschaulich geschriebenes Buch. (2)
Description matérielle:221 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 13.5 cm
ISBN:3579086855
9783579086859