Aspergers Kinder : die Geburt des Autismus im "Dritten Reich" / Edith Sheffer ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer

Wie Ärzte am nationalsozialistischen Vernichtungssystem beteiligt waren, zeigt die Darstellung eines speziellen, aber auch exemplarischen Falles. Der Wiener Kinderpsychiater Johann "Hans" Friedrich Karl Asperger (1906-1980) wurde als Fachmann der "autistischen Psychiatrie" bekann...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Sheffer, Edith (VerfasserIn)
Körperschaften:Campus Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Gebauer, Stephan (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2018]
© 2018
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Details
Zusammenfassung:Wie Ärzte am nationalsozialistischen Vernichtungssystem beteiligt waren, zeigt die Darstellung eines speziellen, aber auch exemplarischen Falles. Der Wiener Kinderpsychiater Johann "Hans" Friedrich Karl Asperger (1906-1980) wurde als Fachmann der "autistischen Psychiatrie" bekannt, war als junger Arzt nach dem Anschluss 1938 in Wien an der systematischen Durchsetzung der nationalsozialistischen Beseitigung "unwerten Lebens" beteiligt. Mithilfe der Kinderpsychiatrie wurden Kinder und Jugendliche mit auffälligem Verhalten, autistische Aussenseiter, ausgesiebt. Kinder und Jugendliche ohne Perspektive wurden der Euthanasie oder der schnellen Vernichtung übergeben. Am Fall Asperger zeigt die amerikanische Historikerin ausführlich, wie sich die Disziplin des kindlichen Autismus aus dem sozialen und geistigen Milieu des nationalsozialistisch geprägten Wiens hervorging und wie sich die ärztliche Tätigkeit missbrauchen liess, indem sie sich zur Beteiligung an der Vernichtung veranlasst sah. - Ein Buch nicht nur für Mediziner und Historiker. (2-3)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 338-356
Beschreibung:356 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 13.5 cm
ISBN:9783593509433
3593509431