Der 20. Juli 1944 im "Führerhauptquartier Wolfschanze" / Johannes Tuchel / Uwe Neumärker

Im Nachgang zum 75. Jahrestag des 20. Juli 1944 erscheint dieses randvoll mit teils farbig gedruckten Karten, Foto- und anderen Dokumenten bestückte Werk zweier ausgewiesener Experten zu NS-Zeit und Widerstand (vgl. zuletzt u.a.: ID-B 1/11). Sie beschreiben im 1. Teil die Geschichte der Führerhauptq...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Tuchel, Johannes (Autor)
Otros Autores:Neumärker, Uwe (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin : Lukas Verlag, 2021
Edición:Erstausgabe, 1. Auflage
Acceso en línea:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Descripción
Sumario:Im Nachgang zum 75. Jahrestag des 20. Juli 1944 erscheint dieses randvoll mit teils farbig gedruckten Karten, Foto- und anderen Dokumenten bestückte Werk zweier ausgewiesener Experten zu NS-Zeit und Widerstand (vgl. zuletzt u.a.: ID-B 1/11). Sie beschreiben im 1. Teil die Geschichte der Führerhauptquartiere, vor allem der sog. "Wolfschanze" in Ostpreussen (einschlägig: U. Neumärker: ID-B 45/99; 4. aktual. Aufl. 2012), mit allen wesentlichen Entscheidungen zu Kriegsführung, Besatzung und Verbrechen, die dort zwischen 1941 und 1944 getroffen wurden. Im 2. Teil rekonstruieren sie Schritt für Schritt das mit dem Namen Claus Schenk Graf von Stauffenberg (zuletzt T. Karlauf: ID-A 16/19) verbundene Attentat vom 20. Juli inkl. Vorbereitung und Nachgeschichte. Mit Bibliografie. Ein Register für die vielen mit Text und Dokumenten erfassten Handelnden fehlt. - Mit klarem, verständlich einführendem Text, ansprechendem Layout und dem in grosser Detailtiefe erschliessenden Material ein breit und auch in Schulen einsetzbares, überaus anschauliches Bild vom Entscheidungszentrum des NS-Staats und dem Juli-Attentat. (2 S) Engelbrecht Boese
Descripción Física:375 Seiten Illustrationen, Karten 24 cm
ISBN:9783867323420
3867323429