"Ihr trugt die Schande nicht …" : die frühe Erinnerung an den 20. Juli 1944 : Katalog zur Sonderausstellung / Herausgeber Gedenkstätte Deutscher Widerstand ; Redaktion: Dr. Petra Behrens, Christin Sandow

Herausgeberinfo: Der Bendlerblock war am 20. Juli 1944 Zentrum des Aufstandsversuchs gegen das NS-Regime. Nach dem niedergeschlagenen Umsturzversuch wurden dort noch in der Nacht die unmittelbar beteiligten Offiziere erschossen. Ein Gedenken an die ermordeten Widerstandskämpfer fand nach 1945 zunäch...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Issuing body)
Outros Autores:Behrens, Petra (Editor)
Sandow, Christin (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Berlin : Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 2019
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Buchcover
Descrição
Resumo:Herausgeberinfo: Der Bendlerblock war am 20. Juli 1944 Zentrum des Aufstandsversuchs gegen das NS-Regime. Nach dem niedergeschlagenen Umsturzversuch wurden dort noch in der Nacht die unmittelbar beteiligten Offiziere erschossen. Ein Gedenken an die ermordeten Widerstandskämpfer fand nach 1945 zunächst nur auf Initiative der Überlebenden und Angehörigen statt. In der öffentlichen Wahrnehmung galten die am Widerstand Beteiligten noch lange Zeit als "Verräter" und "Eidbrecher". Erst 1953/54 begann sich dieses Bild zugunsten einer stärkeren Anerkennung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutschland zu wandeln. Diese Sonderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand beschäftigt sich schlaglichtartig mit dieser frühen Rezeptionsgeschichte des 20. Juli 1944. Sie informiert über öffentliche und politische Wahrnehmung des Umsturzversuchs in Ost und West bis zum Jahr 1955 und zeichnet die Suche des Berliner Senats nach der Gestaltung des 1953 eingeweihten Ehrenmals im heutigen Ehrenhof des Bendlerblocks nach.
Descrição Física:183 Seiten Illustrationen
ISBN:9783945812396