Handbuch deutscher Rechtsextremismus / hrsg. von Jens Mecklenburg

Umfangreicher Sammelband mit hohem Informationswert, der Beiträge von 35 zumeist ausgewiesenen Fachleuten enthält und deren z.T. kontroverse politische Positionen und Interpretationen des Rechtsextremismus-Phänomens widerspiegelt. Geeignet ist dieses Handbuch einerseits zur grundlegenden und vertief...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Mecklenburg, Jens (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Elefanten Press, 1996
Schriftenreihe:Antifa Edition
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:28 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Umfangreicher Sammelband mit hohem Informationswert, der Beiträge von 35 zumeist ausgewiesenen Fachleuten enthält und deren z.T. kontroverse politische Positionen und Interpretationen des Rechtsextremismus-Phänomens widerspiegelt. Geeignet ist dieses Handbuch einerseits zur grundlegenden und vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Phänomen, andererseits auch als Nachschlagewerk. Neben theoretisch orientierten Einzelbeiträgen, die einen guten Überblick über ideologische Ausrichtung, Entwicklung und gesellschaftliche Relevanz des "rechten Spektrums" geben, enthält es einen detaillierten lexikalischen Teil zu rechtsextremistischen Parteien, Organisationen, Personen und deren Publizistik sowie umfangreiche Sach- und Personenregister. Darüber hinaus verzeichnet es antifaschistisch orientierte Einrichtungen, Organisationen und Medien. - Ergänzend zu "Handbuch Rechtsextremismus" (BA 1/95), R. Fromms "Am rechten Rand" (BA 11/93) sowie "Drahtzieher im braunen Netz" (BA 9/96). (3 A,S) (Ulrike Müller)
Beschreibung:1052 S.
ISBN:3885205858