
Handbuch deutscher Rechtsextremismus / hrsg. von Jens Mecklenburg
Umfangreicher Sammelband mit hohem Informationswert, der Beiträge von 35 zumeist ausgewiesenen Fachleuten enthält und deren z.T. kontroverse politische Positionen und Interpretationen des Rechtsextremismus-Phänomens widerspiegelt. Geeignet ist dieses Handbuch einerseits zur grundlegenden und vertief...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Mecklenburg, Jens (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Berlin : Elefanten Press, 1996 |
Collection: | Antifa Edition
|
Sujets: |
Rechtsextremismus
> Deutschland
> Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
> Nationalsozialismus
> Antisemitismus
> Rechtsorientierte Partei
> Verfassungsfeindliche Opposition
> Verbrechen gegen den Staat
> Sekte
> Nationalismus
> Neue Rechte
> Neokonservatismus
> Revisionistische Orientierung
> Rassismus
|
Contenu: | 28 notices |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Handbuch Deutscher Rechtsextremismus | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Handbuch Deutscher Rechtsextremismus | NS Documentation Centre (Cologne) |
Handbuch Deutscher Rechtsextremismus | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Handbuch Deutscher Rechtsextremismus | German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | Germania Judaica (Cologne) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | Topography of Terror (Berlin) |
Handbuch deutscher Rechtsextremismus | Institute for Contemporary History (Munich) |