
Ich stand auf Schindlers Liste : Lebenswege der Geretteten / Elinor J. Brecher. Aus dem Amerikan. von Achim Bourmer ..
Die amerikanische Journalistin interviewte einige der überlebenden "Schindler-Juden" und ergänzt mit deren persönlichen Erfahrungen sowohl den Schindler-Bericht von T. Keneally als auch den Spielberg-Film. (Hans-Jürgen Zimmermann)
Zapisane w:
Główni autorzy: | Brecher, Elinor J. (Autor) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Brecher, Elinor J. |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, 1998 |
Wydanie: | 7. Aufl |
Seria: | Bastei Lübbe Sachbuch
Bd. 60397 |
Hasła przedmiotowe: |
Streszczenie: | Die amerikanische Journalistin interviewte einige der überlebenden "Schindler-Juden" und ergänzt mit deren persönlichen Erfahrungen sowohl den Schindler-Bericht von T. Keneally als auch den Spielberg-Film. (Hans-Jürgen Zimmermann) Brecher, jüdische Journalistin beim "Miami Herald", interviewte eine kleine Auswahl der Überlebenden (Einzelpersonen und Familien, die heute in Amerika leben), die auf Schindlers Liste gestanden hatten, und von denen T. Keneally im Vorwort sagt, sie hätten mehr getan, "als Oskar je vollbringen konnte - sie wurden angesehene Bürger ...". Die Interviewten sind heute zwischen Mitte 50 und 90 Jahre alt, manche der Angesprochenen sperrten sich einem Gespräch nach der Erfahrung ihres Lebens, zu stark sind noch immer die Nachwirkungen der Erinnerungslast. Es ist aufwühlend, was Brecher in ihren Interviews zusammengetragen hat, viel kommt zur Sprache, was aus den unterschiedlichsten Gründen weder in Keneallys "Schindlers Liste" (BA 4/94) noch in Spielbergs Film behandelt wurde oder aber dort mit verschobenen Akzenten. Brechers Buch, eine enorme Arbeitsleistung, gehört mit seiner detaillierten Fülle von Einzelschicksalen unbedingt neben Keneallys Schindler-Bericht. (2) (Hans-Jürgen Zimmermann) |
---|---|
Opis fizyczny: | 522 S. Ill. 18 cm |
ISBN: | 3404603974 |