
"Hoffentlich klappt alles zum Guten..." : die Briefe der jüdischen Schwestern Bertha und Dora Lexandrowitz (1939-1941) / bearb. und kommentiert von Heidemarie Kugler-Weiemann ...
Nein, es hat nicht geklappt. 1941/42 wurden die Schwestern Bertha und Dora Lexandrowitz aus Lübeck deportiert, sie kamen in der Shoah um. Die beiden hatten die rechtzeitige Ausreise aus Deutschland nicht mehr geschafft, hielten aber die Verbindung mit Familienmitgliedern, denen die Flucht nach Shang...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Lexandrowitz, Bertha (BerichterstatterIn) Lexandrowitz, Dora (BerichterstatterIn) Kugler-Weiemann, Heidemarie (BearbeiterIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Neumünster : Wachholtz, 2000 |
Schriftenreihe: | Quellen und Studien zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung Schleswig-Holsteins
|
Schlagworte: |
Zusammenfassung: | Nein, es hat nicht geklappt. 1941/42 wurden die Schwestern Bertha und Dora Lexandrowitz aus Lübeck deportiert, sie kamen in der Shoah um. Die beiden hatten die rechtzeitige Ausreise aus Deutschland nicht mehr geschafft, hielten aber die Verbindung mit Familienmitgliedern, denen die Flucht nach Shanghai und Palästina gelungen war, so lange wie möglich aufrecht. 31 Briefe und 14 Postkarten blieben in Tel Aviv erhalten und werden hier als zweiter Band der Reihe "Quellen und Studien zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung Schleswig-Holsteins" veröffentlicht. Sie sind nicht nur ein persönliches, sondern auch ein zeitgeschichtlich wertvolles Dokument für den schwierigen jüdischen Alltag in den ersten Kriegsjahren. Die Briefe sind eingebettet in die Familiengeschichte Lexandrowitz und ausführlich erschlossen und kommentiert. (I. Hanewald) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 168 - 171 |
Beschreibung: | 175 S Ill 25 cm |
ISBN: | 352906145X |