Ronald Schill : der Rechtssprecher / Marco Carini; Andreas Speit

Mit Law-and-order-Konzepten und fremdenfeindlichen Parolen will die neue Rechtspartei, die bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen 2001 mit Roland Schill zu einem politischen Phänomen wurde, Wählerstimmen und Mitglieder aus der "Mitte", aber auch vom "rechten Rand" der Gesellschaft...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Carini, Marco (Author)
Other Authors:Speit, Andreas (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Hamburg : Konkret Literatur-Verl, 2002
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Mit Law-and-order-Konzepten und fremdenfeindlichen Parolen will die neue Rechtspartei, die bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen 2001 mit Roland Schill zu einem politischen Phänomen wurde, Wählerstimmen und Mitglieder aus der "Mitte", aber auch vom "rechten Rand" der Gesellschaft abschöpfen. Diese Buch leuchtet diese Entwicklung aus, und die Autoren Marco Carini und Andreas Speit porträtieren Roland Schill und seine Partei. Sie analysieren Zielsetzung, Programm und praktische Politik des zum Innensenator aufgestiegenen Richters und zeigen auf, was die Partei Rechtsstaatlicher Offensive von anderen rechten Gruppierungen unterscheidet und was sie verbindet.
Ausführliche Studie über Ronald Schill und seine "Partei Rechtsstaatlicher Offensive". Die Autoren zeigen Schills Weg vom "Richter Gnadenlos" bis zur Gründung der Partei, schildern den Weg dieser Partei in die Hamburger Regierung sowie die weitere von vielen Querelen begleitete Entwicklung bis kurz vor die Bundestagswahl im September 2002. Die Partei positioniert sich rechts von der Union im rechtskonservativen (bzw. rechtspopulistischen) Bereich, in der Grauzone zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus. Das Buch entstand, vor Schills Bundestagsauftritt und ohne Kenntnis des Abschneidens bei der Bundestagswahl. Doch auch ohne dieses Wissen stellen die Autoren in Frage, ob die Partei sich dauerhaft wird etablieren können. Bisher einziger Titel zum Thema, einsetzbar vor weniger aktueller Titel zu Rechtspopulismus in Europa wie R. Kühnl: "Die extreme Rechte in Europa" (BA 3/99) oder A. Pfahl-Traughber: "Volkes Stimme?" (BA 1/95). (2) (Hannelore Hochbauer)
Physical Description:205 S 20 cm
ISBN:3894582146