Das Personenlexikon zum Dritten Reich : wer war was vor und nach 1945 / Ernst Klee

4300 Namen umfasst dieses außerordentliche Personenlexikon des Historikers und Geschwister-Scholl-Preisträgers Ernst Klee (zuletzt BA 12/01), das er selbst als die Summe seiner jahrzehntelangen Arbeit zum Nationalsozialismus bezeichnet. Auf der Basis eines breiten Quellen- und Literaturstudiums, vie...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Klee, Ernst (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Frankfurt am Main : S. Fischer, 2003
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Rezension
Rezension
Rezension
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Opis
Streszczenie:4300 Namen umfasst dieses außerordentliche Personenlexikon des Historikers und Geschwister-Scholl-Preisträgers Ernst Klee (zuletzt BA 12/01), das er selbst als die Summe seiner jahrzehntelangen Arbeit zum Nationalsozialismus bezeichnet. Auf der Basis eines breiten Quellen- und Literaturstudiums, vieler erstmals ausgewerteter Akten, hat Klee die wichtigsten Personen der NS-Gesellschaftselite (u.a. aus den Bereichen Fürsorge, Kultur, Administration, Wissenschaft, Wehrmacht sowie aus dem Vernichtungsapparat) ausgewählt und ihren Lebenslauf, ihre Lebensdaten so vollständig wie möglich dokumentiert, einschließlich ihrer oft glänzenden Karrieren nach 1945. Das thematisch anders gewichtete "Biografische Lexikon zum Dritten Reich" (vgl. BA 1/99) enthält weitaus weniger Artikel. Umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis, Glossar. Wertvolles Nachschlagewerk. (2 A)
Deskrypcja:Literaturverz. S. 701 - 717
Opis fizyczny:731 Seiten 22 cm
ISBN:3100393090