
Egmont Zechlin (1896 - 1992) : biographische Studie eines Historikers vom Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus; zwischen wissenschaftlicher Autonomie und politischer Anpassung / von Daniela Frees
Die Dissertation über den Hamburger Historiker untersucht in einer biographischen Studie die ersten Lebensjahrzehnte bis ca. 1950, da er Zeitzeuge bedeutsamer Perioden neuerer deutscher Zeitgeschichte war. Die Biographie und die wissenschaftliche Laufbahn Zechlins bildet den Rahmen und die Verzahnun...
Saved in:
Main Authors: | Frees, Daniela (Author) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Language: | German |
Published: | 2004 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext Volltext Volltext Volltext Volltext http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/dissertation/2004/freegm04/pdf/freegm04.pdf http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/dissertation/2004/freegm04/freegm04.zip Verlag |
Summary: | Die Dissertation über den Hamburger Historiker untersucht in einer biographischen Studie die ersten Lebensjahrzehnte bis ca. 1950, da er Zeitzeuge bedeutsamer Perioden neuerer deutscher Zeitgeschichte war. Die Biographie und die wissenschaftliche Laufbahn Zechlins bildet den Rahmen und die Verzahnung der gesellschaftspolitischen Veränderungen jener historischen Umbrüche, die in seinem Leben einmalige Facetten aufweist. Anhand seines wissenschaftlichen Werkes- die herausragende Bedeutung als Universalhistoriker der maritimen Weltgeschichte, seine Arbeiten zu brisanten politischen Themen, sein veröffentlichter und privater Nachlass- ist eine Arbeit entstanden, welche die Abschnitte seines Lebens in den gesellschaftspolitischen Kontext einbettet. Seine konservative und staatsnahe Haltung, die sich durchgehend in seinem wissenschaftlichen Werk niederschlägt, die Ambivalenz zwischen Anspruch nach wissenschaftlicher Integrität und politischem Opportunismus, die ideologische Bindung zu Regimegegnern und Regimebefürwortern bilden den Inhalt dieser Arbeit. <dt.> The thesis on the historian from Hamburg analyses the first decades of his life till c. 1950 in a biographical study, because he was an eye- witness of significant periods of the new German history. The biography and scientific career of Zechlin are the framework for and link to those radical social and political changes from the ending of the German Empire to the constitution of the Federal Republic, that caused unique facets in his life. On grounds of his scientific work- the outstanding importance as a global historian of maritime world- history, his essays on political topics, his published and private inheritance- a study emerged, embedding his periods of life in socio- political context. His conservative and governmental attitude, manifested throughout his scientific work, the ambivalence between the claim to scientific integrity and political opportunism as well as ideological ties to dissidents and government supporters form the content of this thesis. <engl.> |
---|---|
Physical Description: | Online-Ressource (ca. 3,0 MB) |