
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus / Uwe Day
Markenzeichen wie Mercedes-Stern, Auto-Union-Ringe oder Continental-Signet sind heute allgegenwärtig. Hier wird ein Blick auf ihre Vorleben geworfen. Uwe Day schildert, wie bereits im Dritten Reich am "Silberpfeil-Mythos" gefeilt, gefilmt und geschrieben wurde: als Symbol für eine unbesieg...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Day, Uwe (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : be.bra Wissenschaft Verl, 2005 |
Schriftenreihe: | Berliner Beiträge zur Zeit- und Literaturgeschichte
|
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Silberpfeil und Hakenkreuz : Autorennsport im Nationalsozialismus | Topographie des Terrors (Berlin) |