
Horst Wessel : Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten / Daniel Siemens
Die Studie des Bielefelder Historikers rekonstruiert das kurze Leben des 1930 ermordeten SA-Mannes Horst Wessel, seine Mythisierung durch die NS-Propaganda, die nationalsozalistischen Rachemorde nach 1933 und die juristische Aufarbeitung nach 1945. (Engelbrecht Boese)
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Siemens, Daniel (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | München : Siedler, 2009 |
Édition: | 1. Aufl |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltstext Rezension Book review (H-Net) Klappentext Rezension Inhaltsverzeichnis |
Résumé: | Die Studie des Bielefelder Historikers rekonstruiert das kurze Leben des 1930 ermordeten SA-Mannes Horst Wessel, seine Mythisierung durch die NS-Propaganda, die nationalsozalistischen Rachemorde nach 1933 und die juristische Aufarbeitung nach 1945. (Engelbrecht Boese) Nach der streng wissenschaftlichen Arbeit von T. Oertel (ID 24/89) und dem an ein breiteres Publikum gerichteten Sachbuch von H. Knobloch (BA 7/93) liegt mit dieser viel beachteten Monografie des Bielefelder Historikers wieder eine aktuelle, wissenschaftlich solide gearbeitete, überdies spannend zu lesende Studie über den Fall "Wessel" vor, der weniger als Kriminalfall Aufmerksamkeit verdient, denn als beispiellose propagandistische Inszenierung, die den jungen, 1930 ermordeten SA-Mann zur nationalsozialistischen Lichtgestalt und sein "Horst-Wessel-Lied" zur Hymne der NS-Bewegung erhob. Auf der Basis neuer Quellenfunde rekonstruiert Siemens das kurze Leben und Sterben seines Protagonisten, analysiert die von Goebbels meisterhaft betriebene Mythisierung und Instrumentalisierung des eher banalen Kriminalfalls, schildert die Rachemorde der Nationalsozialisten nach 1933 und geht schließlich auf die unzureichende juristische Aufarbeitung nach 1945 ein. Für zeitgeschichtlich interessierte Leser mit Vorkenntnissen eine aufschlussreiche, fesselnde Lektüre. (2) (Engelbrecht Boese) |
---|---|
Description: | Literaturverz. S. [335] - 345 |
Description matérielle: | 351 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783886809264 |