Im jüdischen Hamburg : ein Stadtführer von A bis Z / Michael Studemund-Halévy. Mit Porträts von Otto Quirin und Fotografien von Eduard Duckesz, Gesche Cordes und Jürgen Faust

Reich bebilderte historische Spazier- und Rundgänge im "Klein-Jerusalem" am Grindel, in Altona, Wandsbek und Harburg-Wilhelmsburg, ein umfassendes Ortslexikon und Einträge zu Ereignissen, Personen und Institutionen. Das jüdische Hamburg wird erfahrbar und seine verschwundenen Spuren wieder...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Studemund-Halévy, Michael (Auteur)
Autres auteurs:Quirin, Otto (Photographe)
Duckesz, Eduard (Photographe)
Cordes, Gesche-M. (Photographe)
Faust, Jürgen (Photographe)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München ; Hamburg : Dölling und Galitz, 2011
Édition:1. Aufl
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Description
Résumé:Reich bebilderte historische Spazier- und Rundgänge im "Klein-Jerusalem" am Grindel, in Altona, Wandsbek und Harburg-Wilhelmsburg, ein umfassendes Ortslexikon und Einträge zu Ereignissen, Personen und Institutionen. Das jüdische Hamburg wird erfahrbar und seine verschwundenen Spuren wieder sichtbar. (S. Preisler)
Seit mehr als vier Jahrhunderten leben deutsche und iberische Juden in Hamburg. Ihre Synagogen und Betstuben, Schulen, Stifts- und Vereinshäuser und historischen Friedhöfe sind noch immer im Stadtbild präsent. Mit reich bebilderten historischen Spazier- und Rundgängen im "Klein-Jerusalem" am Grindel, in Altona, Wandsbek und Harburg-Wilhelmsburg, einem umfassenden Ortslexikon und mit Einträgen zu Ereignissen, Personen und Institutionen wird das jüdische Hamburg in diesem Buch erfahrbar und seine verschwundenen Spuren wieder sichtbar. Die gut lesbaren Texte ermöglichen einen sofortigen Einstieg ins Thema, die Karten eine leichte Umsetzung der Rundgangsvorschläge. Neben einer Zeittafel und einem Glossar jüdischer Begriffe finden sich auch praktische Hinweise auf das Hamburger jüdische Leben heute - wie etwa in der Talmud Tora Schule -, ergänzt um stimmungsvolle historische Fotos von Eduard Duckesz sowie aktuelle Aufnahmen und Porträts. (Verlagstext) (S. Preisler)
Description matérielle:240 S. zahlr. Ill. 21 cm
ISBN:9783937904979