Der Tod kam aus Dessau : die nationlsozialistische Zyklon B-Produktion in der öffentlichen Erinnerung / eine Produktion des AJZ e.V. Dessau

Die 30 minütige Dokumentation beleuchtet die lokalen Aspekte der Produktion und geht der Frage nach, ob und wie sich die Dessauer nach 1945 mit dem historischen Fakt, dass ein Prokukt aus ihrer Stadt zur Menschvernichtung verwendet wurde, auseinandersetzten

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
organizacja autorów:Alternatives Jugendzentrum e.V. Dessau (Inni)
Format: DVD
Język:German
Wydane:Dessau, [ca. 2010]
Hasła przedmiotowe:
Opis
Streszczenie:Die 30 minütige Dokumentation beleuchtet die lokalen Aspekte der Produktion und geht der Frage nach, ob und wie sich die Dessauer nach 1945 mit dem historischen Fakt, dass ein Prokukt aus ihrer Stadt zur Menschvernichtung verwendet wurde, auseinandersetzten
Mit dem Schädlingsbekämpfungsmittel Zyklon B ermordeten die Nationalsozialisten in den deutschen Vernichtungslagern Millionen von Menschen, vor allem europäische Juden. Dessau war der Hauptproduktionsstandort von Zyklon B. Bis 1945 wurde das Giftgas in der Zuckerraffinerie, im Volksmund "Fine" genannt, hergestellt. Die 30minütige Dokumentation beleuchtet die lokalen Aspekte der Produktion und geht der Frage nach, ob und wie sich die Dessauer nach 1945 mit dem historischen Fakt, dass ein Produkt aus ihrer Stadt zur Menschenvernichtung verwendet wurde, auseinandersetzten. Der Film nähert sich sowohl der öffentlichen Erinnerung in der DDR als auch der Debatte nach der politischen Wende 1989. Neben der Befragung von Interviewpartnern, kommen die Überlebenden Henryk Mandelbaum und Kazimierz Smolen zu Wort
Opis fizyczny:1 DVD-Video (30 Min.) 12 cm