Im Swing gegen den Gleichschritt : die Jugend, der Jazz und die Nazis / Wolfgang Beyer; Monica Ladurner

Spannender Report über oppositionelle Jugendkultur in der NS-Zeit. Österreichische "Schlurfs", deutsche "Swing-Kids" und ähnliche Gruppen in Tschechien und Frankreich drückten ihre Freude am verpönten Jazz in einem unkonventionellen Lebensstil aus und riskierten damit oft ihr Leb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Beyer, Wolfgang (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Ladurner, Monica (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:St. Pölten [u.a.] : Residenz-Verl, 2011
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung
http://cover.ekz.de/9783701732180.jpg
Details
Zusammenfassung:Spannender Report über oppositionelle Jugendkultur in der NS-Zeit. Österreichische "Schlurfs", deutsche "Swing-Kids" und ähnliche Gruppen in Tschechien und Frankreich drückten ihre Freude am verpönten Jazz in einem unkonventionellen Lebensstil aus und riskierten damit oft ihr Leben. (Engelbrecht Boese)
Jazz in der NS-Zeit bedeutete mehr als Musikgenuss, es war Lebensstil, Rebellion, ein scheinbar unpolitischer Ausbruch ins Unkonventionelle und Verfemte. Hier erzählen 2 TV-Journalisten, die darüber auch einen preisgekrönten Film gemacht haben, von den "Schlurfs", dem österreichischen Gegenstück der deutschen "Swing-Kids" (vgl. zuletzt J. Ueberall: BA 3/05). Viele dieser Jugendlichen, die ihre Freude an der verpönten "Negermusik" bis in den Dresscode hinein in einer höchst risikoreicher Subkultur der Abweichung auslebten, lassen die Autoren hier zu Wort kommen (u.a. Coco Schumann), erzählen mit leichter Hand und spürbarer Sympathie vom Wiener und auch vom deutschen, tschechischen und französischen Underground, skizzieren die behördlichen Reaktionen und Pressionen und präsentieren uns damit keine mit wissenschaftlichem Anspruch aufwartende systematische Abhandlung, doch einen für ein breites Publikum informativen und spannend zu lesenden Report über das rebellische Potenzial des Jazz im Nazireich. Schwarz-Weiß-Abbildungen, Glossar, annotierte Auswahlbibliografie, Personenregister. (2) (Engelbrecht Boese)
Beschreibung:Literaturverz. S. 232 - 238
Beschreibung:241 S. Ill. 140 mm x 220 mm
ISBN:9783701732180