Die Sängerin aus dem Ghetto : das Leben der Wiera Gran / Agata Tuszyńska. Aus dem Franz. von Xenia Osthelder

Erschütternde, einfühlsam erzählte Lebensgeschichte der als polnische Piaf bekannt gewordenen Sängerin Wiera Gran (eig. Wiera Grynberg), deren Karriere im Warschauer Ghetto begann und in selbstgewählter Einsamkeit und Armut endete. (Claudia Niebel)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Tuszyńska, Agata (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Osthelder, Xenia (BerichterstatterIn)
Tuszyńska, Agata
Gran, Wiera (zugehöriger Name)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Polnisch
Französisch
Veröffentlicht:Berlin : Insel-Verl, 2013
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Internet:Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Titelbild
http://cover.ekz.de/9783458175742.jpg
Titel Bibliothek
Die Sängerin aus dem Ghetto : das Leben der Wiera Gran Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die Sängerin aus dem Ghetto : das Leben der Wiera Gran Germania Judaica (Köln)
Die Sängerin aus dem Ghetto : das Leben der Wiera Gran Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
˜Dieœ Sängerin aus dem Ghetto : das Leben der Wiera Gran Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Die Sängerin aus dem Ghetto : Das Leben der Wiera Gran. Aus dem Französischen von Xenia Osthelder Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)