Im Schatten des Weltkriegs : Massengewalt der Ustaša gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941 - 1945 / Alexander Korb

Im Schatten des Zweiten Weltkriegs versuchte die kroatische Ustasa-Bewegung, gewaltsam einen ethnisch homogenen Nationalstaat zu schaffen. Die Zerschlagung Jugoslawiens durch die Wehrmacht versetzte die Ustasa in die Lage, ein Terrorregime zu etablieren, das sich vornehmlich gegen Serben, Juden und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Korb, Alexander (VerfasserIn)
Format: Online-Resource
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges, 2013
Schriftenreihe:Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
Schlagworte:
Internet:Volltext
Einzellizenz
Volltext
Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Details
Zusammenfassung:Im Schatten des Zweiten Weltkriegs versuchte die kroatische Ustasa-Bewegung, gewaltsam einen ethnisch homogenen Nationalstaat zu schaffen. Die Zerschlagung Jugoslawiens durch die Wehrmacht versetzte die Ustasa in die Lage, ein Terrorregime zu etablieren, das sich vornehmlich gegen Serben, Juden und Roma richtete. Damit entfesselte die Ustasa einen Bürgerkrieg, dem etwa 500 000 Menschen zum Opfer fielen. Korb fragt nach den Motiven, Interessen und Handlungsspielräumen der Ustasa, nach dem Verlauf des Gewalteinsatzes und nach dem Zusammenspiel von Bürgerkriegsdynamiken und Brutalisierung. Dabei beschreibt er eine komplexe Spirale der Gewalt, an der kroatische, serbische, deutsche und italienische Akteure beteiligt waren. Seine Studie erschließt auf eindrückliche Weise die Vielschichtigkeit des Geschehens und gibt damit der Holocaust- wie Gewaltforschung eintscheidende neue Anstöße. Alexander Korb, Dr. phil., geboren 1976, ist Lecturer in Modern European History an der University of Leicester und stellvertretender Direktor des dortigen Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies. Von Oktober 2012 bis September 2013 forscht er am Imre Kertész Kolleg an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Beschreibung:Description based upon print version of record
Beschreibung:Online-Ressource (PDF, 12216 KB, 506 S.) Ill., Kt
ISBN:3868542590